Das Styling mit Schmuck bietet viele unterschiedliche Möglichkeiten. Eine davon ist das beliebte Layering, das Tragen von mehreren Ketten, die eine jeweils unterschiedliche Länge aufweisen. Dabei ist es gewollt, dass die Ketten aus verschiedenen Materialien und häufig auch jeweils anderen Stilen bestehen.
Ketten mit christlichen Symbolen kommen beim Layering besonders gut zur Geltung und lassen sich vielseitig kombinieren. So können religiöse Akzente gesetzt oder auch ein persönliches Statement präsentiert werden. Individualität und Ausdrucksstärke sind beim Layering mit christlichen Symbolen durchaus gewünscht.
Table of Contents
Struktur, Materialien und Längen
Das Herzstück des Layerings ist die harmonische Kombination der Ketten. Sie sollten sich weder gegenseitig überlagern noch einander dominieren. Gerade bei Ketten mit christlichen Symbolen ist es sinnvoll, als Basis eher schlichtere Ketten zu verwenden, damit die jeweiligen Symbole nicht dahinter verschwinden, sondern gut sichtbar sind. Bei der Struktur empfiehlt es sich, zunächst längere Ketten zu wählen, die eine Art Grundgerüst des Stils darstellen, und darüber kürzere Ketten mit den jeweiligen christlichen Symbolen.
Damit sowohl die Ketten als auch die Symbole gut zur Geltung kommen, wird keine Länge zweimal verwendet. Ein Längenunterschied von etwa zwei bis drei Zentimetern sorgt für eine lebendige Dynamik. Auch die einzelnen Symbole und Anhänger sind so optimal zu erkennen.
Bei der Wahl der Farben ist Vielfalt möglich, eine Kombination aus echtem Silber und Gold ist geeignet, ebenso Edelstahl sowie Silber in Verbindung mit Schwarz. Bei den Anhängern haben die Symbole meist eine Bedeutung. Zu den wichtigsten gehören meist Kreuze, Tauben und Fische.
Aussagekraft durch individuelle Kombinationen
Bei einem perfekten Ketten-Layering kommt es durch die Wahl der Symbole auf das Ausdrücken des eigenen Glaubens an. Nicht immer steht jedoch die Religion im Vordergrund, viele Menschen schätzen die Tiefe der Symbolik auch, ohne selbst besonders religiös zu sein. So können kraftvolle und aussagekräftige Anhänger gewählt werden, die ein deutliches Statement setzen, oder auch filigrane, zierliche Symbole, die bedeutungsvoll sind, ohne aufdringlich zu wirken. Passend für ein kreatives Styling ist auch eine Kombination aus beiden Varianten.
Die Verbindung zwischen unterschiedlichen Texturen und Farben wertet einen individuellen Style auf. Bei der Entscheidung für die beste Zusammenstellung ist vielfältiger christlicher Schmuck eine hilfreiche Inspiration.
Styling-Tipps für den Alltag
Christliche Symbole für den Layering-Style sollten nicht zufällig gewählt werden. Sie sind nicht nur ein optisch ansprechender Modeschmuck, sondern haben auch eine tiefere Aussagekraft. Eine bewusste Auswahl passt nicht nur zum persönlichen Stil, sondern auch zur eigenen Sichtweise und Überzeugung.
Für den Alltag eignen sich am besten eher dezente Anhänger, die sichtbar, aber dennoch im Gesamteindruck zurückhaltend sind. Für besondere Anlässe sind auch große und voluminöse Stücke passend. Wer noch mehr Abwechslung möchte, kann kleine, filigrane Perlen oder Steine zusätzlich verwenden. Sie sollten jedoch im Vergleich zu den christlichen Symbolen eher zurückhaltend wirken.
Gerade bei vielen Ketten ist auch eine regelmäßige Pflege wichtig. Das vermeidet Kratzer und vor allem unschöne Verfärbungen.